Vorrunde 2020/2021 - 23.12.2020
Sportlich gesehen, war die vergangene Vorrunde sehr positiv und wir vom Trainer-Team sind sehr zufrieden. Die Chancen um einen Aufstiegsplatz waren sehr gut und unsere Gruppe zeichnete sich, zwei Runden vor Schluss, als sehr spannend aus. Die Corona Restriktionen zerstörten jedoch unsere Aufstiegs-Träume. Doch zuerst mal eins ums andere……
Aufgrund der abgebrochenen Rückrunde der Vorsaison 2019/2020, konnten wir im Sommer 2020 bereits Anfangs Juni in der neuen Teamzusammenstellung mit den Trainings beginnen. Das tat nach dem Lockdown und den ausgebliebenen Trainings, auch sehr gut. Wir starteten von Anfang an sehr motiviert und die Trainings waren auch sehr intensiv. Der Trainerstab bemerkte jedoch sehr schnell, dass noch sehr viel an der Kondition gearbeitet werden musste und darum erhöhten wir die wöchentlichen Trainingseinheiten ab sofort auf drei und vereinbarten auch gleich drei Testspiele vor den Sommerferien.
Das erste Pflichtspiel absolvierten wir im Cup gegen den FC Gossau, auswärts. Obwohl der Gegner in der Meisterschaft zwei Klassen unter der Promotion spielte, taten wir es uns sehr schwer Tore zu schiessen. Das sehr aggressive Spiel, war von vielen Fouls und Provokationen geprägt. Dabei verletzte sich unser Top-Talent - und Torschütze zum 0:1 - Vijith in einem Zweikampf so stark, dass sogar der Krankenwagen vorfahren musste. Schlüsselbeinbruch - Keine schöne Szene! Der Junge Spieler schlug sich jedoch sehr tapfer und interessierte sich trotz den Schmerzen für den Verlauf des Spiels. Nachdem er, noch am gleichen Nachmittag, vom Spital Uster entlassen wurde, war seine erste Frage: "Haben wir das Spiel gewonnen?"
Bereits drei Tage später, am Mittwochabend, standen wir für das erste Meisterschaftsspiel im Bilg auf dem Platz. Bassersdorf kam nach Embrach. Wir waren heiss auf diesen Match und wir wussten, dass Bassersdorf zu den Favoriten unserer Gruppe zählte. Top motiviert, starteten wir in das Spiel. Leider haben wir dabei die ersten Minuten verschlafen, denn nach 12 Minuten stand es bereits 0:2 für Bassersdorf. Wir hatten Mühe ins Spiel zu kommen und es wurde schnell klar, dass die Gegner uns konditionell überlegen waren! Wir hatten jedoch etwas, was der Gegner nicht hatte – den Willen zum SIEG! Wir gaben uns ganz und gar nicht geschlagen und konnten mit einem verdienten 2:2 in die Pause. Jetzt wussten wir, dass der Sieg möglich war. Wir kämpften um jeden Ball, schafften in der 55 Minuten die Wende und erhöhten auf 3:2. Das Spiel wurde gegen Ende sehr chaotisch. Unser Captain sowie Torschütze zum 1:2 Janik erhielt wegen eines Fouls, nur knapp ausserhalb der Grenze zum Strafraum, die gelbe Karte. Gleich danach zückte der Schiedsrichter für Torwart Tim auch gleich die gelbe Karte wegen reklamieren. Es wurde laut am Spielfeldrand und wir Trainer blickten besorgt auf die Match Uhr – es war die 88. Minute. Es kam leider wie unverhofft und Bassersdorf glich mit diesem Freistoss zum 3:3 aus. Die letzten Minuten kamen wir nun richtig unter die Räder, wir waren ja schliesslich auch nur zu neunt auf dem Spielfeld. Der eingewechselte Torwart Goncalo rettete uns jedoch den einen Punkt mit gleich drei Glanzparaden hintereinander. Was für ein Spiel! Spannender und Emotionvoller als jedes Champions-League Spiel! Etwas enttäuscht über den verpassten Sieg aber dennoch sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft gingen wir mit einem Remi 3:3 vom Platz. Nun hatten wir rund zehn Tage Spielfrei und konnten uns intensiv auf den nächsten Knaller vorbereiten – Glattbrugg.
Wir wussten, dass wir zusammen mit Bassersdorf und Glattbrugg zu den Favoriten dieser Gruppe gehörten. Somit reisten wir zum nächsten Spiel nach Glattbrugg, mit dem Wissen, dass es ein schwieriges Spiel wird. So schwierig stellte sich das Spiel dann doch nicht aus, denn Glattbrugg tritt mit einer eher spärlichen Ersatzbank zum Spiel auf.
Das Spiel war aber sehr taktisch und beide Teams waren vorsichtig. Keine der beiden wollte zu viel riskieren und es entwickelte sich zu einem hart erkämpften Match. Trotz dem reduzierten und angeschlagenen Gegner, konnten wir unsere vielen Torchancen nicht ausnutzen. Das Spiel ging 0:0 aus und am Schluss waren beide Teams mit dem einen Punkt zufrieden.
Nun hatten wir nach zwei Spiele nur zwei Punkte, aber es war uns klar, dass wir vermutlich die schwierigsten Spiele bereits hinter uns hatten. Die Saison ging weiter und wir konnten uns in der Meisterschaft sowie im Cup beweisen. Die taktischen Ideen der Trainer griffen nun und es entwickelten sich die nötigen Routinen in unserer Mannschaft.
Es folgten gleich zwei Heimspiele und zwei Siege in der Meisterschaft – Pfäffikon und Rüti. Beide Spiele dominierten wir und der Sieg war Pflicht sowie auch verdient. Trotzdem gab es viele spannende Aktionen und das schöne Wetter lockte immer sehr viele Zuschauer auf den Bilg. So macht es Spass!
In der Zwischenzeit fand auch die Verlosung für die nächste Cup-Runde statt. Kempttal stand auf dem Plan und leider schonwieder auswärts. Wir hatten einfach Mühe gegen unterklassierten Gegner zu spielen aber, auch wenn etwas glücklich, konnten wir am Schluss das Spiel doch mit einem knappen 3:4 für uns entscheiden. Weiter geht’s im Cup
Nachdem wir auch das nächste Heimspiel gegen Volketswil mit 7:2 gewonnen hatten, reisten wir nach Schaffhausen in das Stadion Breite. Schaffhausen stand zu diesem Zeitpunkt sehr weit unten in der Tabelle und hatte viele Punkte liegenlassen. Doch den Schaffhauser war es offenbar genug geworden, denn gegen uns haben sie klar dominiert. Vielleicht aber auch dank der Hilfe von einigen Spielern aus dem Spitzenfussball vom FC Schaffhausen. Das nahmen wir aber nicht als Ausrede, denn wir hatten anscheinend eher Mühe mit der Tatsache, dass das Spiel um 11.00 Uhr morgens ausgetragen wurde als mit der Stärke des Gegners. Ozan konnte dennoch den Führungstreffer für uns erzielen. Zumindest vorübergehend standen wir vorne im Resultat. Schaffhausen dominierte jedoch das Spiel ganz klar und siegte am Schluss verdient mit 4:1. Etwas verärgert fuhren wir zurück nach Hause. Wir wussten, dass es nun schwierig wird. Aber der Aufstieg war noch immer möglich!
Wir wussten zu diesem Zeitpunkt noch nichts von der nächsten Zitterpartie und reisten zum nächsten Spiel nach Wetzikon. An diesem Morgen kam dann noch die unerwartete Nachricht, dass Glattbrugg in Stäfa 3:0 verloren hatte. Das motivierte uns noch viel mehr, denn der Aufstieg war wieder in Griffnähe!
In Wetzikon zeichnete sich wiedermal ein spannendes Duell aus, obwohl wir auch in diesem Spiel überlegen waren und auch gleich in Führung gingen, hatten wir einfach Mühe mit dem Kunstrasen. Trotz der 0:3 Führung, schaffte es Wetzikon kurz vor Schluss noch auf 3:2 aufzuholen. Doch die Verteidigung unseres Teams hielt dicht und liess es dem Gegner nicht zu, den Anschlusstreffer zu erzielen. Wir waren glücklich über diesen Sieg und freuten uns auf das anstehende Cup-Spiel am kommenden Mittwoch.
Für die dritte Cup-Runde, reisten wir in die Stadt Zürich zur Sportanlage Buchlern.
Genau an diesem Nachmittag, fiel der Bundesrat den Entscheid weitere Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie einzuleiten. Es war ein Déjà-vu und wir vermuteten alle, dass es vermutlich das letzte Spiel dieser Saison sein wird . Trotzdem musste es weiter gehen und wir liessen uns das Recht nicht nehmen, dieses Pflichtspiel zu absolvieren.
Das Los hatte uns den FC United Zürich zugeteilt. Das Spiel war bereits um 19.00 Uhr angesetzt und unser Gesuch, es um eine Stunde zu verschieben wurde leider vom Heimverein abgelehnt. Das pünktliche erscheinen war für die Meisten eine kleine Herausforderung. Mit einigen extra Fahrten und etwas Hektik konnten wir dann fast komplett antreten. Wir hatten uns gut auf das Spiel vorbereitet und rechneten mit einem sehr starken Gegner der uns das Leben schwermachen würde. Alles in allem haben wir aber das Spiel klar gewonnen und dem Gegner wenig erlaubt. Resultat 2:4 – Eine Cup-Runde weiter; YESS!!!
Zum aktuellen Zeitpunkt standen wir in der Meisterschaft auf dem dritten Rang mit 14 Punkten.
Bassersdorf erster mit 17 Punkten und Glattbrugg zweiter mit 16 Punkten. Alles war noch absolut offen und der Aufstieg war realistisch. Auch weil die ersten zwei platzierten der Gruppe aufgestiegen wären.
Aufgrund der Corona Gegebenheiten wurden die letzten zwei Spiele unserer Kategorie nicht mehr ausgetragen und als Nullrunde gewertet. Somit ist der Traum des Aufstiegs geplatzt. Daran können wir leider alle nichts ändern. Hoffen aber auf eine baldige Beruhigung dieser Situation und freuen uns umso mehr auf die nächste Saison sowie vor allem auch auf die 4. Cup-Runde die uns dann hoffentlich den Einzug ins Viertelfinal ermöglichen wird.
Rückblickend, war es für unser Team eine sehr erfolgreiche Herbstrunde wo wir sportlich sowie menschlich vieles gelernt und erreicht haben. Durch Fleiss und Ehrgeiz werden wir unsere Ziele in der nächsten Saison erreichen, das sind wir uns sicher!
Ein Dank geht an die Spieler, dem Trainer-Staff sowie allen Eltern die uns mit viel Ehrgeiz, Kampfgeist und Unterstützung begeistern konnten. Vielen Dank auch dem FC Embrach der uns die Möglichkeit gibt den für uns schönsten Sport auszuüben. Herzlichen Dank auch dem Co-Trainer Federico, der sich auf eigenem Wunsch entschieden hat den Posten abzugeben um sich vermehrt seiner Aktivität als Seniorenfussballer zu widmen.
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht, deutscher Schriftsteller