Vorrunde 2020/2021 - 27.12.2020
Das Jahr 2020 wird uns für die Ewigkeit in Erinnerung bleiben.
Bei den A-Junioren bereits angekündet, verabschiedete sich Rolf Heusser aus privaten Gründen von uns. Er verliess uns mit dem Versprechen zur Verfügung zu stehen, wenn Not am Mann wäre. Wir danken dir für deinen Einsatz und die super Zusammenarbeit. Rico Hölzel, beim FC Embrach bereits bekannt als Spieler sowie als Bilgerer, hat sich als neuer Co-Trainer zur Verfügung gestellt, um mich Joao Pais beim Training der A-Junioren zu unterstützen. Wir haben uns sofort bestens verstanden und die Fussballchemie stimmte von Anfang an.
Im Februar ging unsere Vorbereitung für die Frühlingsrunde los. Wir trainierten viel und unsere Vorfreude auf das Trainingslager in Spanien, Valencia war gross. Begleitet von einer leichten Unsicherheit, ausgelöst durch das Coronavirus, flogen wir am Donnerstag, den 12.03.20, mit getrennten Flügen in unser viertägiges Trainingslager. Trotzdem bezogen alle gegen Abend glücklich und bestens gelaunt ihr Hotelzimmer. Gestärkt vom reichhaltigen Morgenessen spielten wir dann am nächsten Morgen endlich auf einem schönen Rasen Fussball. Das Training verlief sehr gut, die Stimmung war super. Nach dem Mittagessen war Erholung angesagt und am frühen Abend fand die zweite Trainingseinheit statt. Im Gegensatz zum Morgentraining befand sich der wunderschöne Rasenfussballplatz in unmittelbarer Nähe des Hotels und wir konnten diesen zu Fuss erreichen. Die Stimmung beim Einlaufen war hervorragend, bis völlig unerwartet die spanische Polizei auf dem Trainingsplatz auftauchte. Freundlich aber bestimmt klärten sie uns über den verhängten Lockdown in Spanien auf und befahlen uns das Training zu beenden und sofort ins Hotel zurück zu kehren. Die restlichen zwei Tage verbrachten wir zwangsweise ohne Fussball, dafür mit interessanten Gesprächen und Spielen im Hotel. Nach dem Rückflug mit der SWISS am Sonntag, dem 15.03.20, kamen wir alle erleichtert und gesund in Zürich an. Trotz allem wird das besondere Trainingslager in guter Erinnerung bleiben. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Claudio Santoli für die Begleitung und Unterstützung im Trainingslager.
In der darauffolgenden Woche wurde auch in der Schweiz ein landesweiter Lockdown verhängt. Sämtliche Trainings und Spiele waren plötzlich verboten und somit die Frühlingsrunde beendet.
Endlich verbesserte sich die Lage der Pandemie und wir durften den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Am Montag, den 08.06.20 pünktlich um 20:00 Uhr, starteten wir die Vorbereitung für die bevorstehende Herbstrunde. Nach der Zwangspause war die Freude umso grösser und die 22 Fussballer konnten es kaum erwarten, wieder Fussball spielen zu dürfen. Im ersten Training hiessen wir sechs, junge Fussballer von den B-Junioren bei uns in der Mannschaft der A-Junioren willkommen. Unsere Mannschaft wurde durch die engagierten Jungs verstärkt. In der Vorbereitung bestritten wir auch Trainingsspiele, damit die Mannschaft auch im Spiel die Taktik, die Technik, die Positionierung, die Spielabläufe, sowie den Spielrhythmus verbessern konnte.
· Am Mittwochabend, den 12.08.20, war der FC Bülach bei uns im Bilg zu Gast. Sie zeigten sich technisch und taktisch als guten Gegner aus der Junior League. Wir hielten gut dagegen und machten unser Spiel. Mit einem schönen Spielzug gingen wir schliesslich 1 zu 0 in Führung. Kurz vor Schluss machte die junge Mannschaft aus Bülach nochmals ordentlich Druck und erzielte, nicht unverdient, den Ausgleich zum 1 zu 1.
· Am Sonntag, den 16.08.20, war der FC Kloten bei uns im Bilg zu Gast. Unsere Mannschaft liess gegen die Klotener nichts anbrennen. Gut aufgestellt und motiviert gab der FC Embrach den Spieltakt an. Mit viel Fussballfreude und Spass gewannen wir verdient 5 zu 2. Nach diesen beiden Trainingsspielen verspürten wir einen guten Zusammenhalt und Charakter der Mannschaft und waren besonders engagiert für den Saisonstart.
· Am Sonntag, den 23.08.20, reisten wir für die erste Regional Cup Runde nach Effretikon. Die Vorfreude war spürbar, da es endlich wieder um etwas ging. Natürlich wollten wir eine Runde weiterkommen. Leider begann das Spiel nicht gut. Wir waren nicht bei der Sache, zu wenig konzentriert und zu wenig aggressiv. Der FC Effretikon nutzte unsere Fehler eiskalt aus und führte bis zur Pause 3 zu 0. Wir Trainer waren aber überzeugt, dass es die Jungs noch schaffen konnten und nahmen uns deshalb der Aufgabe an die enttäuschten Spieler für die zweite Spielhälfte aufzubauen, zu stärken und zu motivieren. Die zwei, drei taktischen Änderungen verhalfen der Mannschaft in der zweiten Halbzeit mutiger und erfolgreicher zu spielen. Schlussendlich drehten die Embracher das Spiel vom 3 zu 0 zum 3 zu 4 um. Respekt, das war eine super Leistung. Wir sind verdient eine Cup Runde weiter.
· Eine Woche später, den 30.08.20, startete die Meisterschaft. Der FC Wetzikon war unser Gegner. Gut positioniert standen wir im Spiel, jedoch hatte der Gegner mehr Spielanteil. Nach einem langen Ball, erspielten wir einen Eckball für uns. Dass Glück war auf unserer Seite und wir erzielten daraus das 0 zu 1. Wetzikon war uns aber weiterhin überlegen und schoss kurz darauf das 1 zu 1. Schliesslich kamen wir aber immer besser ins Spiel, hatten mehr Ballanteil und führten nach einer schönen Ballkombination vor der Pause 1 zu 2. Wie erwartet machte die heimische Mannschaft nach der Pause weiter Druck. Mit einem perfekt platzierten Schuss entstand das Unentschieden 2 zu 2. Leider gelang uns das Tor zum Sieg im blitzschnell eingeleiteten Umschaltspiel nicht. Der verdiente Punkt, auswärts gegen den FC Wetzikon, war aber in Ordnung.
· Beim 2. Meisterschaftsspiel, am 06.09.20 im Bilg, war der FC Bassersdorf unser Gegner. An diesem Sonntag hätten wir noch lange Fussball spielen können und es hätte keine Tore gegeben. Einerseits kratzten die Torhüter alles ab, andererseits hatten die Stürmer nicht den treffsichersten Tag. Das Spiel war für die Zuschauer mit Sicherheit unterhaltsam. Es gab viele Torchancen, schöne Spielkombinationen und fesselnde Zweikämpfe. Das 0 zu 0 Unentschieden war für beide Mannschaften gerecht.
· Die Woche darauf, am 13.09.20, spielten wir gegen den FC Seuzach. Das Spiel verlief in der ersten Spielhälfte ausgeglichen und endete mit einem 0 zu 0. Die zweite Spielhälfte verlief jedoch zum Vorteil der Seuzacher und endete mit deren Sieg 2 zu 0. Über unsere 1. Niederlage sprachen wir in der Folgewoche mit dem Ziel, das nicht geglückte Spiel hinter uns zu lassen und im Nächsten besser zu spielen.
· Die zweite Cup Runde stand an. Nach der Niederlage waren wir umso motivierter zu siegen um weiter zu kommen. Am Samstag, den 19.09.20, reisten wir nach Zollikon. Gegen den unterklassierten Gegner, wollten wir von Anfang an dominieren. Es gelang uns viel Druck aufzubauen, den Ball zirkulieren zu lassen und den Abschluss zu suchen. Die Abschlussmöglichkeiten entstanden fast ausschliesslich unsererseits und somit schossen wir das 0 zu 1 für den FC Embrach. Wir waren ganz klar die bessere Mannschaft. Leider hatten wir dann aber oft Mühe mit dem Abschluss. Es wollte uns einfach nicht gelingen den Ball zum 0 zu 2 zu verwerten. Somit kam es wie so oft zum Gegentor, was den Ausgleich zum 1 zu 1 für den SC Zollikon bedeutete. Wir fanden rasch zurück ins Spiel und spielten wunderschönen Fussball und konnten den Druck wieder aufbauen. So entstand das 1 zu 2 für die Embracher, welches bis zum Schlusspfiff blieb. Verdient sind wir nochmals eine Runde weiter.
· Zurück in der Meisterschaft am Sonntag, den 27.09.20, fand das Heimspiel im Bilg gegen den FC Schaffhausen statt. Wir benötigten dringend 3 Punkte und somit den Sieg. Aus zwei Unentschieden hatten wir bisher nur zwei Punkte auf dem Konto. Definitiv zu wenig für die erbrachte Leistung. Gut eingestellt und top motiviert spielten wir mit Freude und Spass gegen einen nicht so starken Gegner. Im Bilg waren wir die stärkere Mannschaft und das haben die Schaffhauser zu spüren bekommen. Hoch verdient gewannen wir 4 zu 1 und hatten uns somit die nötigen 3 Punkte gesichert. Die Freude über den geglückten Sieg war gross. In den Trainings trainierten die Jungs intensiv und vollbrachten Höchstleistungen.
· Gut gelaunt und optimistisch gestimmt, reisten wir am 4.10.20 ins Seefeld. Der FC Seefeld war der Spitzenreiter der Tabelle und schlussendlich der Aufsteiger in die Junior League A. Kurz nach dem Anpfiff, in der 1 Minute, erspielte sich der FC Embrach eine riesen Torchance. Im Fussball sagt man: "Wenn du die Kiste nicht machst, bekommst du sie." ...und so war es dann auch eine Minute später. Wir waren unkonzentriert und die Linien waren zu weit hinten auf dem 16er. Nach 3 Minuten standen wir schon 2 zu 0 im Rückstand. Nun galt es aufzustehen und weiter zu kämpfen. Wir spielten immer besser, aggressiver und konzentrierter. Es gab immer wieder Abschlussmöglichkeiten und der Ball zirkulierte nun besser. Der FC Seefeld suchte oft mit langen Bällen seinen Stürmer. Durch einen Fehler unseres Verteidigers lief der gegnerische Stürmer alleine aufs Tor zu und schoss kurz vor der Pause das 3 zu 0. Im Pausengespräch korrigierten wir unser Stellungsspiel. Die Linien standen nun kompakter und höher. Mit neuem Mut, mehr Risiko, noch mehr Leidenschaft und dem stetigen Glauben an den Sieg, starteten wir in die 2. Halbzeit. Unser Engagement wurde belohnt und wir versenkten einen Ball nach dem anderen im Goal. Verdient drehen wir das Spiel vom 3 zu 0 zum 3 zu 3 um. Die zweite Spielhälfte gehörte ganz klar dem FC Embrach. Die mitgereisten Fans, Trainer und vor allem die Spieler waren überglücklich. Mit einem Punkt mehr auf dem Konto, standen wir zu diesem Zeitpunkt in der Mitte der Tabelle. Ein Total von 6 Punkten erspielten wir bis dahin aus einem Sieg, drei Unentschieden und einer einzigen Niederlage.
· Mit viel Selbstvertrauen freuten wir uns auf die dritte Cup Runde gegen den FC Wallisellen. Am Dienstagabend, den 13.10.20, spielten wir im Spöde gegen einen unterklassierten Gegner, welcher aber zusätzlich mit fünf Spielern aus der Mannschaft der zweiten Liga gestärkt antrat. Aufgrund von Krankheit und Verletzung holten wir uns ebenso Spieler vom Eis und vom Zwei. Herzlichen Dank an alle Spieler, die unserer Mannschaft immer wieder ausgeholfen haben. Ein besonderer Dank geht an Sandro Huber, der an diesem Abend einen Hattrick vollbrachte. Der FC Embrach war in diesem Spiel die ruhigere und dominantere Mannschaft. Der Kampfgeist und die Aggressivität waren bei beiden Mannschaften hoch, da es um den Einzug ins 1/8 Final ging. In der 9. Minute erzielten wir das erste Tor und blieben verdient bis zum Schluss in Führung. Das Endresultat lautete 2 zu 5.
Mitte Oktober stieg die Anzahl an Coronavirusinfektionen wieder an. Noch konnten wir weiter trainieren. Einige Jungs fehlten aber wegen Krankheit oder waren in Quarantäne. Irgendwie konnte man sich denken, dass bald weitere Massnahmen greifen würden.
Die letzten zwei Meisterschaftsspiele verliefen nicht nach Wunsch. Wir hatten nicht die richtige Einstellung. Die nötige Konzentration und Kampfgeist fehlten. Am 18.10.20 verloren wir im Bilg 1 zu 3 gegen den FC Pfäffikon. Am 25.10.20 holten wir uns die dritte Niederlage gegen den FC Regensdorf.
Fakt ist, dass der FC Embrach keinem Gegner spieltechnisch unterlegen war. Am Ende der Saison erspielten wir uns fünf Siege, vier Unentschieden und drei Niederlagen.
Die Herbstrunde wurde zwei Runden vor Schluss wegen der Pandemie abgebrochen. Die A-Junioren dürfen gemäss Tabelle in der Promotion bleiben.
Wir gratulieren dem FC Seefeld zum Aufstieg in die Junior League A.
Es war eine Kurze und besondere Saison mit vielen Hochs und auch Tiefs. Wichtig ist, dass wir alle Freude und Spass am Fussball haben und mit den gewonnenen Erfahrungen weiter kommen.
Der neue Termin für den Cup 1/8 Final ist am Mittwoch, den 31.03.21, gegen den FC Volketswil.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Piu Domenico und Gross Markus für die gute und wichtige Zusammenarbeit zwischen den Mannschaften Eis, Zwei und den A-Junioren bedanken.
Danke an alle Spieler, die voller Leidenschaft, Freude und Spass trainierten und spielten. Danke auch dir Rico Hölzel für die schöne Zeit und die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen Spielern und Trainern, dem Vorstand, den Mitgliedern und den Gönnern des FC Embrachs schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021.
Bleibt gesund!
Sportliche Grüsse
Joao Pais und Rico Hölzel