Vorrunde 2018/2019 - 15.12.2018
Wechselt man von den D zu den C-Junioren, ändert sich vieles. Das Feld und die Tore werden grösser, die Regeln ändern sich und das Kader wird grösser. Das sind nur die offensichtlichen Änderungen, auf die sich jeder Junior schon vorher vorbereitet. Sehr schnell merkt man aber, dass das noch nicht alles ist.
Ja, man weiss, dass man auf- oder absteigen kann. Man denkt aber nicht daran, dass von aussen der Druck kommt, die Liga zu erhalten. «Ihr dürft nicht absteigen, gäll?» hört der 13-jährige Fussballer zum ersten, aber definitiv nicht zum letzten Mal. Ein Fehler, der eine Niederlage herbeiführt, kann somit zu spürbaren Folgen führen. Mit diesem Druck muss man erst lernen umzugehen. Es ist aber wichtig, dass sowohl Trainer als auch Zuschauer den Jungs die Möglichkeit geben, Fehler zu machen, um danach daraus zu lernen.
Ja, man weiss, dass man neue Teamkollegen erhält. Man denkt aber nicht daran, dass darunter viele sind, mit denen man wahrscheinlich noch nie zusammengespielt hat. Die älteren C-Junioren sind auch schon viel grösser und erfahrener. Zusätzlich hat der Gegner ja auch noch grossgewachsene C-Junioren, gegen die man sich behaupten muss. An der Körpergrösse lässt sich bekanntlich nichts machen, ausser abzuwarten bis der Wachstumsschub kommt. Aber in der Übergangszeit kann man sich Vorteile antrainieren, sei es in der Technik oder in der Athletik.
Die Athletik war in der Vorrunde bereits ein grosses Thema. Wir durften mit Alessandro Stambene einen externen Athletik-Spezialisten engagieren, welcher jeweils montags in einem zusätzlichen Training unsere physischen Fähigkeiten trainierte. Das ist aber nicht mit ein paar wenigen Trainings gemacht, sondern braucht eine Kontinuität, welche für jeden Fussballer fest im Trainingsplan verankert werden sollte.
Nun zur Saison: Der Klassenerhalt in der Vorrunde war nie in Gefahr, Das zeigten auch die beachtlichen 19 Punkte, die beigetragen haben, dass die C-Mannschaft des FC Embrach bereits zum 8. Mal (!!!) ununterbrochen den Promotions-Klassenerhalt geschafft hat.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Zuschauern für die Matchbesuche, allen Trainerkollegen für die tolle Zusammenarbeit und insbesondere all denen, die unser Hobby ermöglichen. Wir freuen uns auf euren Besuch in der Rückrunde, welches bestimmt viele spannende Spiele mit sich bringt.