Vorrunde 2017/2018 - 23.11.2017
Nach einem Abstieg, Umbruch und Trainerwechsel ist es bekanntlich nicht immer leicht die Moral, Disziplin, den Siegeswillen und weitere wichtige Grundsätze des Fussballs wieder zurückzugewinnen. Hier die richtige Art und Weise zu finden, die Wende einzuleiten, war auch für mich als neuer Trainer des Damenteams nicht ganz einfach. Das gesamte Team hat mich sehr gut aufgenommen und ich fühlte mich schnell wieder beim FCE integriert und immer noch einfach nur.
Mit dem hochgesteckten Ziel, Platz 6 in Liga 4 zu erreichen, starteten wir in die Vorbereitung und ersten Testspiele. Leider noch vom Ergebnis erfolglos, aber Testspiele sind für mich als Trainer genau das, ein TEST! Hier zählten nicht unbedingt die Ergebnisse, sondern das was aus den bisher wenigen Trainingseinheiten bereits umgesetzt wurde. Leider hatte ich bis dahin noch nicht den gesamten Kader spielerisch kennenlernen können, was sicherlich den Sommerferien aber auch der mangelnden Disziplin zu Schulde kam. Bereits in unseren Testspielen waren wir auf die Hilfe der B-Juniorinnen angewiesen, was sich im Verlauf der Herbstrunde mehrfach wiederholte. Mit Döttingen hatten wir einen ebenbürtigen Gegner herausgefordert, der aber an dem regnerischen Tag das Glück auf seiner Seite hatte, rutschte der Ball doch unglücklich durch die Hände unserer Torfrau zum 2:1 für die Gegnerinnen aus dem Aargau. Ein Remis oder sogar Sieg, wäre (wie bei einigen Spielen im Verlauf der Hinrunde) gerechter gewesen. Mit FC Effretikon hatten wir dann das „Ablösespiel“ und das dies ein harter Brocken für ein Testspiel werden würde, war uns allen klar. Hatten wir doch gegen genau diese Gegnerinnen noch in der letzten Runde unsere ersten Punkte eingefahren. Als Aufstiegsaspirant kamen sie in den Bilg und gewannen mit 9:2. Das war ein Dämpfer! Aber selbst der gegnerische Trainer sowie die Zuschauer und sogar der Schiedsrichter waren der Meinung, dass dieses Ergebnis nicht das Spiel wiederspiegelte, welches wir alle gesehen hatten. Und so freuen wir uns auf die kommende Revanche im Frühjahr...
Nun, als neuer Trainer traf ich also auf ein sehr junges, motiviertes Damenteam. So jung, dass wir meist mit einem Durchschnittsalter von unter 19 Jahren in der Startelf waren. Mir wurde schnell klar, es würde auch in der 4. Liga nicht gerade einfach werden gegen Teams, die bereits jahrelang zusammen spielten und ein eingespieltes Team sind. Was ich als Trainer aber sofort erkennen konnte, die Moral und der Siegeswille waren noch nicht ganz verloren. So kämpften wir Match um Match um endlich wieder ein Erfolgserlebnis zu erreichen. Leider gab es einige Spiele, die wir wirklich sehr gut spielten und teilweise sogar dominierten, doch fehlte uns oft das Quentchen Glück, die endgültige Power, die Disziplin und einige wichtige Spielerinnen aufgrund von langwierigen Verletzungen um als Sieger vom Platz zu gehen. Es dauerte einige Spiele, bis wir unsere ersten Punkte einholten und so beendeten wir mit gerade einmal 2 Siegen aus 10 Spielen die Herbstrunde auf dem 10. und somit leider vorletzten Platz.
Einige würden vielleicht von einer enttäuschenden Herbstrunde reden, doch als Trainer sehe ich das etwas differenzierter. Es ist nicht so, dass ich diese Runde schönreden möchte. Schön war sie sicher nicht, aber es gab Ansätze die phasenweise im Match gut erkennbar waren, das Potential ist noch ein wenig unreif, aber es ist da. Und daran werden wir weiterhin kräftig arbeiten. So haben wir zum Beispiel einen bombastischen Fight gegen den Tabellenführer und Gruppensieger FC Kloten 2 absolviert und waren sehr nahe dran einen Punkt nach Hause zu bringen. Weiterhin kann nicht jedes Team behaupten, gegen Benfica drei Punkte eingeholt zu haben. Auch wenn es sich nicht um Lissabon handelte, war dieser Match ebenfalls ein nervenaufreibender toller Kampf. Aber noch besser war der Sieg auswärts beim zu dem Zeitpunkt amtierenden und ungeschlagenen Tabellenzweiten, dem FC Töss. Mit welchem Kampfes- und Siegeswillen wir diese 2:1 Führung aus der ersten Halbzeit hielten, ist mir heute noch schleierhaft.
All diese Spiele und natürlich auch die anderen haben uns und auch allen immer wieder Mitgereisten gezeigt, dass wir es doch können. Uns fehlt leider oftmals dieses Quentchen Glück, die endgültige Power und viel mehr die Disziplin, welches im Fussball nun mal auch nötig ist. Ihr werdet sehen, es wird aufwärts gehen...
Es wird im neuen Jahr zwangsläufig wieder Änderungen im Team geben müssen, da einige wichtige Spielerinnen uns leider mehrere Monate fehlen werden, andere leider längerfristig verletzt sind und Operationen anstehen und wiederum andere noch ein wenig mehr Disziplin benötigen. Aber wir werden unseren Teamspirit schon noch finden, den wir benötigen um erfolgreicher zu werden. Wichtig ist in erster Linie der Spass am Fussball und das Miteinander im Team, alles weitere aber schauen wir uns in unserer Vorbereitungszeit genauer an. Die ersten Testspiele sind bereits organisiert und das Trainingslager sowie ein Hallenturnier sind ebenfalls schon gebucht, aber jetzt lassen wir das Jahr erst einmal zu Ende gehen.
Ich wünsche allen Spielerinnen, Euren Familienangehörigen, Freunden/innen, Partner/innen und allen FCE Mitgliedern sowie Anhängern/Supporter einen erfolgreichen, schönen Ausklang des Jahres und hoffe das wir alle im neuen Jahr mit frischen Elan und Motivation unseren neuen Aufgaben in aller Gesundheit widmen können.
Auch möchte ich mich bei den Trainern der B-Juniorinnen sowie den Juniorinnen selbst und natürlich unseren nervenstarken Supporter für ihre zahlreiche Unterstützung herzlich bedanken, Ihr werdet sehen - 2018 - es wird aufwärts gehen...
Euer Jörg